Themen 2014
• Wie werde ich ein attraktiver Arbeitgeber für die jungen Fach- und Führungskräfte
• Vorbereitung auf Mitarbeitergespräche
• Erwartungen und Ansprüche an Karriere, Kommunikationsstile, Verantwortung und Partizipation
• Zielgruppenorientierte Ausrichtung des Personalmanagements (Bewerbungsgespräche, Integration, Mitarbeitergespräche/Leistungsbewertungen und Bindungsmodelle)
• Passung der unternehmenskulturellen Struktur: Generationenschwerpunkte, mögliche Konfliktzonen und neue Kommunikationswege
• Das Ankommen im Unternehmen gestalten: Werkzeugkoffer „kommunikative Anschlussfähigkeit herstellen“
• Passende Entwicklungskonzepte für junge Mitarbeiter entwickeln: Werkzeugkoffer „Selbstbild und Lebensziele kennen und formulieren“
• Mitarbeiter im Unternehmen halten: Werkzeugkoffer „Loyalität, Vertrauen, soziale Bindung“
• Wertschätzung als Basis für erfolgreiche Gespräche
• Funktion des Feedbacks
Kalkulation
Die Praxis steht beim Workshop im Vordergrund. BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) und SuSa (Summen- und Saldenliste) lesen und verstehen. Wo finde ich welche Position? Wonach schaut Ihre Hausbank? Worauf sollten Sie achten? Wie wird aus BWA und SuSa die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und Bilanz. Wie leite ich aus den Zahlen eine einfache Kalkulation ab?
Die Theorie vermitteln wir über die praktische Anwendung. Konkret heißt das, Sie können das Gesagte in Ihren eigenen Zahlen nachvollziehen. Dafür bringen Sie einfach Ihre eigene BWA und SuSa mit. Für diejenigen, die das nicht möchten, halten wir Musterauswertungen bereit.
Die oben genannten Auswertungen erhalten Sie in der Regel von Ihrem Steuerberater oder aus Ihrer Buchhaltung. Doch für viele Unternehmer sind diese Zahlen „ein Buch mit sieben Siegeln“. Dort wollen wir ansetzen. Nach dem Workshop sind sie in der Lage Ihren Fachleuten gezielt Fragen zu stellen, Anweisungen zu geben oder die Zahlen für ein aussagefähiges Controlling oder plausible Planung zu nutzen.
Referent: Ansgar Wiesemann
Kurzvorträge
Auf der Moseltagung 2014 bieten wir Ihnen eine ausgewählte Anzahl an kreativen Kurzvorträgen, welche wir Ihnen in einem unserer Themenblöcke vorstellen möchten:
- Gefahrstoffmanagement & mehr (ca. 45 min.)
Referent: Jens Handke
- Mehrwertleistung für Mitarbeiter (ca. 45 min.)
Referent: Michael Franz & Uwe Steinberg
- Vorstellung Produktneuheit (ca. 45 min.)
Referent: Patrick Michels